L2R | learn to rescue

für Bildungseinrichtungen in der Gefahrenabwehr

Professionelle Aus- und Weiterbildung im digitalen Zeitalter

L2R als Lernmanagementsystem bietet Ihrer Einrichtung und Ihren Schülern nicht nur eine digitale Lernplattform. Unsere hochqualifizierten Experten beraten Sie darüber hinaus mit langjähriger Fachkompetenz und besonderem Fokus auf Gefahrenabwehr, Rettungsdienst und Notfallmedizin. Zusätzlich erhalten Sie Zugriff auf einen stetig wachsenden, branchenspezifischen Kurskatalog inklusive der Lehr- und Lernbriefe des Luhri Verlags sowie die Option, Informations- und Lehrmaterialien durch unsere hauseigenen Autoren prüfen, interaktiv gestalten oder sogar vollständig erstellen zu lassen. Abgerundet wird unser Angebot durch die vielseitigen organisatorischen Möglichkeiten und die individuelle Entwicklung von Plugins – allesamt zugeschnitten auf Ihre täglichen Bedürfnisse.

Unsere Leistungen für Ihre Bildungseinrichtung

Erstellung von Lerninhalten

  • Integrierter Editor für Lerninhalte, Tests, Umfragen und Projekte
  • Integration bestehender Lerninhalte, z. B. PDF-Dokumente, Bilder, Videos
  • Individuelles Festlegen didaktischer Methoden, der Reihenfolge der Inhalte und der Bedingungen für Lernfortschritte

Benachrichti­gungen

  • Versand von Nachrichten, Umfragen und zu absolvierenden Lerninhalte
  • Automatischer Nachrichtenversand an relevante Empfänger oder ganze Klassen bei neuen oder geänderten Lerninhalten und Informationen
  • Kommunikation von Terminen für Lerninhalte, Tests, Projekte oder Präsenzschulungen

Analyse

  • Verfassen von Lernfortschrittsberichten direkt über die Plattform
  • Überprüfung des erfolgreichen Informationsflusses
  • Überprüfung des Lernverlaufs
  • Frühzeitige Feststellung von Verbesserungspotenzialen und Identifizierung von zusätzlichem Schulungsbedarf
  • Analyse von Ausbildung und Informationsfluss

Erstellung von Lerninhalten

  • Integrierter Editor für Lerninhalte, Tests, Umfragen und Projekte
  • Integration bestehender Lerninhalte, z. B. PDF-Dokumente, Bilder, Videos
  • Individuelles Festlegen didaktischer Methoden, der Reihenfolge der Inhalte und der Bedingungen für Lernfortschritte

Benachrichti­gungen

  • Versand von Nachrichten, Umfragen und zu absolvierenden Lerninhalte
  • Automatischer Nachrichtenversand an relevante Empfänger oder ganze Klassen bei neuen oder geänderten Lerninhalten und Informationen
  • Kommunikation von Terminen für Lerninhalte, Tests, Projekte oder Präsenzschulungen

Analyse

  • Verfassen von Lernfortschrittsberichten direkt über die Plattform
  • Überprüfung des erfolgreichen Informationsflusses
  • Überprüfung des Lernverlaufs
  • Frühzeitige Feststellung von Verbesserungspotenzialen und Identifizierung von zusätzlichem Schulungsbedarf
  • Analyse von Ausbildung und Informationsfluss

Schulungs­organisation

  • Zentrale Schulungsorganisation und einheitliches Informationsmanagement
  • Erstellung und Verwaltung von Schülergruppen nach Fähigkeiten, Aufgaben, Qualifikation, Organisationszugehörigkeit oder Klassen
  • Direkte Zuweisung von individuellen Lerninhalten, Projekten oder Informationen an Klassen
  • Zeitnahe Verwaltung von Nutzer-Zu- und Abgängen innerhalb der Einrichtung

Schulungs­organisation

  • Zentrale Schulungsorganisation und einheitliches Informationsmanagement
  • Erstellung und Verwaltung von Schülergruppen nach Fähigkeiten, Aufgaben, Qualifikation, Organisationszugehörigkeit oder Klassen
  • Direkte Zuweisung von individuellen Lerninhalten, Projekten oder Informationen an Klassen
  • Zeitnahe Verwaltung von Nutzer-Zu- und Abgängen innerhalb der Einrichtung

Lernstand­überprüfung

  • Wissensabfrage innerhalb der Schule zentral auf der Plattform
  • Erstellung von Tests zu Lerninhalten oder zur Zertifizierung von Präsenzschulungen
  • Festlegen der Zugangsvoraussetzungen für Lerninhalte oder Tests
  • Konfiguration von Fragenpools für Zertifizierung, Wissensstanderhebung oder bestimmte Tätigkeitsfelder
  • Festlegen der Auswertungsverfahren bei Tests: automatisch oder mittels eigener Korrektur

Entwicklung

Ihnen fehlen Funktionen oder Inhalte auf der Plattform?
Wir erstellen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen. Ob Content für die Klassen oder Plugins zur Verwaltung – lassen Sie sich jederzeit gerne von uns beraten.

Partnerschaft Luhri Verlag

Das deutschlandweit erste und einzige digitale NotSan-Literaturpaket ist speziell auf die Inhalte der Notfallsanitäter-Ausbildung zugeschnitten und setzt Maßstäbe, die den hohen Anforderungen an das Berufsbild gerecht werden. Die digitale Bereitstellung ermöglicht Ihren Auszubildenden einen bequemen und komfortablen Zugriff auf eine leistungsstarke Kombination bundesweit etablierter Fachliteratur, die sich aus Fachbüchern (E-Books) und speziell für die Notfallsanitäter-Ausbildung entwickelten Lehrbriefen (E-Paper) zusammensetzt. Auf diese Weise wird das gesamte Wissensspektrum der dreijährigen Notfallsanitäter-Ausbildung abgedeckt – von den Grundlagenfächern über die Krankheitslehre bis hin zur speziellen Notfallmedizin und Prüfungsvorbereitung.

Referenz: Feuerwehr- und Rettungs­dienst­akademie Bocholt

Die Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt (FRB) ist eine staatliche Berufsfachschule für den Rettungsdienst. Die Mitarbeiter im gehobenen und mittleren feuerwehrtechnischen Dienst und rund 30 Honorarkräfte – bestehend aus Ärzten, Medizinpädagogen, Praxisanleitern, Dozenten im Rettungsdienst und Feuerwehr-Führungskräften – garantieren eine hochqualifizierte Ausbildung im Brandschutz und im Rettungsdienst. Wir von L2R unterstützen die FRB tatkräftig bei der Digitalisierung der Lehre und der Ausbildung. Sprechen Sie unseren Referenzkunden gerne an, um weitere Informationen zu erhalten. 

Die Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt (FRB) ist eine staatliche Berufsfachschule für den Rettungsdienst. Die Mitarbeiter im gehobenen und mittleren feuerwehrtechnischen Dienst und rund 30 Honorarkräfte – bestehend aus Ärzten, Medizinpädagogen, Praxisanleitern, Dozenten im Rettungsdienst und Feuerwehr-Führungskräften – garantieren eine hochqualifizierte Ausbildung im Brandschutz und im Rettungsdienst. Wir von L2R unterstützen die FRB tatkräftig bei der Digitalisierung der Lehre und der Ausbildung. Sprechen Sie unseren Referenzkunden gerne an, um weitere Informationen zu erhalten. 

Weitere Informationen zum Lernmanagementsystem
speziell für Schulen aus der Gefahrenabwehr

Du interessiert dich für unsere Leistungen?